Zum Inhalt springen

ModellBerlin

Kata Unger

Der Tempel der Kommunardin 1996, Wolle auf Baumwolle 190 x 360 cm Der großformatige Bildteppich von Kata Unger wurde erstmals 1996 in der Berliner Galerie… Weiterlesen »Kata Unger

Marcus Steinweg

Berlin, diagrammatisch Laserdruck, Edding, Klebeband auf Papier300 x 300 cm Marcus Steinwegs Berlin-Diagramm bringt Dichter- und Denkerfiguren wie Hegel, Kierkegaard, Schelling, Robert Walser, Walter Benjamin… Weiterlesen »Marcus Steinweg

Irina Rastorgueva

NOTIZEN AM RINGRAND Videotagebuch. Animationsfilm. Computer, Videokamera, Aquarell und zwei Pinsel #trash#fashion#berlin Mode-Vitrine. Kleidung aus Einkaufstaschen, -tüten, -netzen Notizen am Ringrand +++ Zurückbleiben, bitte! +++… Weiterlesen »Irina Rastorgueva

Just Loomis

LUCKY SEVEN Los Angeles Urban Singularities Es gibt ein Merkmal, das diese Bilder neben ihrer ästhetischen Strenge und Geschlossenheit vereint: die darstellende Geste. Es ist… Weiterlesen »Just Loomis

Franziska Hauser

Urbane Exponate Fotografien Von 1999 bis 2004 hat Franziska Hauser ein verschwindendes Berlin fotografiert. Ihre analog fotografierte und in Schwarzweiß gehaltene Bestandsaufnahme erschien in mehreren… Weiterlesen »Franziska Hauser

Marc Gröszer

1 Kopf, 1 Regal und weitere Köpfe   “Versuch einer Rückkehr”Diorama, Bodenskulptur, Soundinstallation, 2020,ca. 160 x 210 x 40 cm Das Diorama “Portbou” von Marc… Weiterlesen »Marc Gröszer

Katia Fouquet

Somewhere anders Installation, 2020, Stoff, Papier, Holz, MP3 Player, Acryl, bedruckte Bodenplatten, Leuchtstoffröhren, 1,20 m x 1,20 m x 2,80 m Die Installation SOMEWHERE ANDERS… Weiterlesen »Katia Fouquet

MUSUKU

Bucht Fotografien von Lena Maria Loose C-Prints verschiedene Formate Ein Museum der Subkulturen für Berlin: Berlin gilt neben London und New York als eine der… Weiterlesen »MUSUKU

Pjotr Silaev

THERMOGRAPHIK STOLPERSTEINE Interaktive Videoprojektion, 2020 Pjotr Silaev, der in Deutschland bislang vor allem unter dem Pseudonym DJ Stalingrad publiziert hat, entwickelt für Modell Berlin eine… Weiterlesen »Pjotr Silaev

Roland Boden

Kronos-Projekt Modell U 10 1924 oder 1925 begann unter Beteiligung des damaligen Kaiser-Wilhelm-Instituts für Physik in Berlin-Dahlem ein wenig bekanntes Forschungsvorhaben, das heute gänzlich der… Weiterlesen »Roland Boden

Michael Busch

Seltsame Materie IV(Ich möchte ein Eisberg sein)Live Filmmixed mediaVideo, Super8, Dias, prepared pianoLänge: 47 Minuten Seltsame Materie V (then we take Berlin)Live Filmmixed mediaVideo, Super8,… Weiterlesen »Michael Busch

Kino

WOCHENSCHAU Paradies Archäologien Wir rannten durch das ausgefahrene Trümmerfeld des Alltags in den Jahren, Jahrzehnten noch nach den Kriegen, noch liefen Filme in schwarzundweiß auf… Weiterlesen »Kino

Hanns Zischler

geboren 1947 in Nürnberg, lebt in Berlin. Studium der Philosophie, Ethnologie, Musikwissenschaft und Germanistik in München und Berlin, arbeitete ab 1967 als Übersetzer. 1968 ging… Weiterlesen »Hanns Zischler

Gleisdreieck

Olga Hohmann In der Nähe meiner Wohnung befindet sich ein Park, den ich normalerweise nie betrete. Angesichts der „beispiellosen Zustände“ dieses Frühjahrs bin ich nun… Weiterlesen »Gleisdreieck

Archive

Blaues Heft ©Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur, Akademie der Künste, Berlin, Walter Benjamin Archiv Methode dieser Arbeit: literarische Montage. Ich habe nichts… Weiterlesen »Archive

Olga Hohmann

geboren 1992, wuchs in Berlin Kreuzberg und Weimar auf. Nach ausgiebigem Hospitieren an der Volksbühne am Rosa Luxemburg Platz studierte sie Theaterregie an der HfS… Weiterlesen »Olga Hohmann