Kevin Fuchs
wurde 1983 in Zug, Schweiz geboren. Er studierte Journalismus in Zürich und arbeitete anschließend für verschiedene Medien und Agenturen. Von 2011 bis 2014 studierte er… Weiterlesen »Kevin Fuchs
wurde 1983 in Zug, Schweiz geboren. Er studierte Journalismus in Zürich und arbeitete anschließend für verschiedene Medien und Agenturen. Von 2011 bis 2014 studierte er… Weiterlesen »Kevin Fuchs
wurde 1969 in Gießen geboren und lebt in Berlin. 1991-93 fotografische Ausbildung am Lette-Verein, Berlin. Seit 1996 Mitglied bei OSTKREUZ. 2003-04 Meisterklasse bei Arno Fischer,… Weiterlesen »Annette Hauschild
geboren 1978 in Berlin/DDR, ist Holzbildhauerin. Sie studierte 2002 bis 2007 Bildende Kunst an der Universität für angewandte Kunst in Wien und hatte 2004 ein… Weiterlesen »Anne Wundrak
geboren 1962 in DresdenSchule, Abitur, Militär, Studium TU Dresden Bauingenieurwesen,lebt und arbeitet in Berlin, 1998 Arbeitsstipendium Ohio Arts Council, Cleveland / USA, 2002 Stipendium IASKA… Weiterlesen »Roland Boden
geboren 1979 in Kopenhagen, lebt seit 2008 in Berlin. Sie studierte Architektur an der Königlichen Dänischen Kunstakademie Kopenhagen (KADK), wo sie 2016 ihren PhD in… Weiterlesen »Anna Hougaard
geboren 1967 in Düsseldorf, studierte Philosophie, vergleichende Musikwissenschaften und Sound Studies in Düsseldorf und Berlin. Er arbeitet seit Mitte der 90er als freier Musikkurator, Medienkünstler… Weiterlesen »Marc Weiser
geboren 1989 in Lichtenstein/Sachsen, lebt in Hamburg und arbeitet als freischaffen der Grafikdesigner. Nach einem Studium der angewandten Sprach- und Kulturwissenschaften an der Universität Mainz… Weiterlesen »Daniel Schröder
kam als studierte Architektin auf Umwegen zum Grafikdesign. Sie ist Professorin für Kommunikationsdesign an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg mit dem Schwerpunkt Typografie.… Weiterlesen »Heike Grebin
Thomas Martin Berlin von außen gesehen, was ist das? Die Hauptstadt Europas? Insel des Wohlstands? Das Dorf zwischen Moskau und Paris? Konglomerat aus Dörfern, Kleinstädten,… Weiterlesen »Ein Paradies von einer Stadt
„Das Betreten des Berliner Zentrums, der Besuch von Parks, Bädern und anderen öffentlichen Einrichtungen ist Juden verboten. Die gelben Bänke sind für Juden i.S.d. Reichsbürgergesetzes… Weiterlesen »Naziparkbank
geboren 1965 in Berlin-Prenzlauer Berg, Teehändler in Berlin, Inhaber, des Teeimports KOS-tea und des Teehauses „make tea not war“.1990 – 2000 Inhaber Buchhandlung und Verlag… Weiterlesen »Oliver G. Seifert
PARADIES ARCHÄOLOGIEN NonStoppKino Experimental- und Dokumentarfilme von Stipendiat*innen des Berliner Künstlerprogramms des DAAD und Berliner Künstlern. Berlin ist immer im Werden und unfertig und… Weiterlesen »Filmprogramm
U aus dem Schriftzug BERLIN HAUPTBAHNHOF seit 2008 in der Sammlung des Buchstabenmuseums Berlin Herstellungsjahr: 1987 Maße: ca. 160 x 200 x 70 cm (B… Weiterlesen »Buchstabenmuseum
„Tatsächlich gehört die Suche eines Standorts zur Suche nach sich selbst und die Manipulation der Situation zur Manipulation seiner selbst. Und umgekehrt. Was aber für… Weiterlesen »Photoautomat
Eine Utopie braucht eine gewisse räumliche Isolation, um in allen Einzelheiten sorgfältig erdacht und erbaut und vor der möglichen Korruption durch die übrige, unvollkommene Welt… Weiterlesen »U-Bahnschacht
Flughäfen sind Städte, sind Inseln, beständig vom Auseinanderbrechen bedroht. Sie sind die Zentrifuge des Massemenschen, Virenschleudern und Hospitäler des Wohlstands, geschaltet auf Durchgangsverkehr. Flughäfen sind… Weiterlesen »TXL STADTMÖBEL
BOOKS Hauptstädtische Kleinbuchhandlung mit bei Besuch zu erfragenden Spezialgebieten. Inhaber: Verlage Matthes & Seitz, Galiani, Das Kulturelle Gedächtnisund Verbrecher; begleitet von den Zeitschriften Die Epilog… Weiterlesen »BOOKS
Berliner Anschlagsmauer für Zeitgeist und Realitätszuwachs in Schrift und Bild. Tauschanzeigen erlaubt.
Marcus Steinweg & Thomas Martin 1910 beschreibt Robert Walser den „abessynischen Löwen im Zoologischen Garten“. Sein Blick richtet sich auf Erscheinung wie Verhalten des Tiers.… Weiterlesen »Im Zoo
Grashina Gabelmann, Fabian Saul Du wartest an der Ampel. Der Bus M49 entlädt eine Gruppe von Menschen, die sich nicht zu kennen scheinen, vor dem… Weiterlesen »Die doppelte Kantstraße, Episode 02
Merve Namli (1989 in Istambul) ist eine Autorin, die Queer Feminismus-Perspektiven in den Blick nimmt. Als qualifizierte Konferenzdolmetscherin arbeitet sie seit zehn Jahren für diverse… Weiterlesen »NOTIZEN VOM RAND
Lea Hopp, 1992 in Berlin Charlottenburg geboren, studierte an der Kunsthochschule Berlin Weißensee und der Haute Ècole des Arts du Rhin in Strasbourg. Sie ist… Weiterlesen »Lea Hopp
Andrej Holm Eltern nach den Homeschooling-Monaten kennen es vielleicht. Jahrelang kann die Unzufriedenheit mit dem Schulsystem nur mühsam unterdrückt werden, doch jetzt mit der eigenen… Weiterlesen »„Alles muss man selber machen“ – Berliner Eigenständigkeit als Ressource
Nobukazu Takemura Seit meiner Schulzeit interessiere ich mich für Literatur, Musik und Architektur und erfuhr durch ins Japanisch übersetzte Bücher, dass Berlin um 1920 ein… Weiterlesen »Berlin mo-kei
Golden East / Lichtenberg Fotografie Die mit der Agentur OSTKREUZ verbundenen Fotografen – Annette Hauschild ist Mitglied, Kevin Fuchs hat an der Ostkreuzschule studiert –… Weiterlesen »Kevin Fuchs
Franziska Hauser Lässt man Berliner Schüler, egal welchen Alters, Zeichnungen anfertigen, von der gewünschten Innenausstattung ihrer Schule, erhält man lauter Höhlen. Podeste zum Hineinkriechen und… Weiterlesen »Freiräume. Ein Plädoyer fürs frühe Risiko
Teeladen Widerstand Installation, div. Materialien, ca. 2 x 2 x 1 m In Berlin, wie wir es kennen, scheint der Teeladen in scharfer Konkurrenz zum… Weiterlesen »Oliver G. Seifert
Golden West Fotografie Die mit der Agentur OSTKREUZ verbundenen Fotografen – Annette Hauschild ist Mitglied, Kevin Fuchs hat an der Ostkreuzschule studiert – spannen in… Weiterlesen »Annette Hauschild
Entwurf Kubus für Modell Berlin 2019/20 fliegender Bau, 11 x 11 x 11 m Der projektierte Kubus „Modell Berlin“ funktioniert als temporärer Projekt- und Veranstaltungsort… Weiterlesen »Florian Kneer
Berliner Freiheitsstatue Skulptur, Robinie, 2020, Höhe 260 cm „Die Figur in meiner Skulptur vereint zwei Perspektiven. Auf der einen Seite bleibt sie in Berührung mit… Weiterlesen »Anne Wundrak