Marcus Steinweg
geboren 1971 in Koblenz, ist Professor an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe und lebt und arbeitet als Philosoph in Berlin. Zu seinen Publikationen… Weiterlesen »Marcus Steinweg
geboren 1971 in Koblenz, ist Professor an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe und lebt und arbeitet als Philosoph in Berlin. Zu seinen Publikationen… Weiterlesen »Marcus Steinweg
geboren 1985 in Moskau. Er ist Journalist, Datenforscher und Schriftsteller, lebt und arbeitet Wohnsitz in London, Helsinki und Stockholm. Er studierte Religionswissenschaft und Sozialanthropologie an… Weiterlesen »Pjotr Silaev
geboren 1989 in München, studierte Dramaturgie, Komparatistik und Kunstgeschichte an der Theaterakademie August Everding und der LMU München. Während des Studiums arbeitete sie als freie… Weiterlesen »Hannah Schopf
geboren 1986, ist Autor und Komponist. Seit 2013 ist er Chefredakteur der Zeitschrift Flaneur Magazine. Das Heft, das sich in jeder Ausgabe der Straße einer… Weiterlesen »Fabian Saul
geboren 1959 auf Korsika. Er arbeitet als deutschschreibender französischer Schriftsteller und Philosoph in Berlin. Er war Gründer und Theoretiker der Bewegung «Glückliche Arbeitslose» und Mitherausgeber… Weiterlesen »Guillaume Paoli
geboren 1985 in Ost-Berlin: Freie Autorin, Studienabbrecherin und Servicekraft. Studium der Philosophie, Kulturwissenschaften, Literaturwissenschaften und Sozial- und Kulturanthropologie in Berlin und Frankfurt an der Oder.… Weiterlesen »Luise Meier
geboren 1957 in Reno, Nevada, lebt und arbeitet als Fotograf in Los Angeles. Er war lange Jahre Assistent von Helmut Newton. 1983-1998 zahlreiche Reportagen für… Weiterlesen »Just Loomis
geboren 1978 in Alma-Ata, studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Kunstgeschichte, Kulturanthropologie und Euro-päische Ethnologie an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Sie lebt und arbeitet… Weiterlesen »Vettka Kirillova
geboren 1957 in Mönchenglad-bach, seit 2005 Professorin für Kunst- und Kulturgeschichte im Studiengang Architektur an der UdK. Promotion 1989 («Der Blick auf die Stadt», Berlin… Weiterlesen »Susanne Hauser
1964 in Magdeburg geboren, lebt seit 1983 in Berlin. 1983-1989 Studium der Germanistik an der Humboldt-Universität Berlin. 1990 Mitbegründerin der Frauenzeitschrift Ypsilon. Seit 1992 mit… Weiterlesen »Annett Gröschner
geboren 1985 in Saarbrücken. Freiberuflicher Kulturjournalist (taz, Musikexpress, Spiegel Online, Deutschlandfunk Nova). Co-Chefredakteur von Die Epilog. Zeitschrift für Gegenwartskultur und Kulturtheorie. 2017/2018 Lehrbeauftragt am Leuphana… Weiterlesen »Steffen Greiner
geboren 1971 in Bremen, kam 1990 nach Berlin. Sie war in Projekten wie Tacheles, Im Eimer und SchokoLaden aktiv und arbeitet seit 1996 als freie… Weiterlesen »Anke Fesel
geboren 1962 in Schwetzingen, ist Filmemacher, Filmdozent und Musiker, lebt in Berlin. Er drehte Experimentalfilme wie «Sieben Himmel» (2005) und «Das Elektrische Paradies» (2010). Seine… Weiterlesen »Michael Busch
geboren 1961 in Freeport, Long Island, ist Konzeptkünstler, Dichter, Literaturwissenschaftler, Dozent und Radiomoderator. Er gründete 1996 das Online-Kunst- und Textarchiv UbuWeb (www.ubu.com), die weltweit größte… Weiterlesen »Kenneth Goldsmith
geboren 1952 in Dresden. Soziologe, Philosoph, Hochschullehrer, Publizist. Rektor der Berliner Hochschule für Schauspielkunst «Ernst Busch» von 2005 bis 2012. Engler gilt als der maßgebliche… Weiterlesen »Wolfgang Engler
geboren 1978 in Dresden. Mediziner und Dokumentarfilmregisseur. Seine Filme befassen sich mit den Randgebieten der Gesellschaft und den neuralgischen Themen im Zentrum. Er drehte und… Weiterlesen »Hannes Gieseler
geboren 1968 in Groß-Gerau, Hessen, lebt und arbeitet in Berlin. 2002-2015 war sie Filmdramaturgin und Producerin an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, verantwoirtlich für das Filmprogramm… Weiterlesen »Alexandra Engel
Annett Gröschner Als ich 1983 nach Berlin zog, nahm ich mein Fahrrad selbstverständlich mit. Ich kam aus einer Fahrradstadt, in der in den 1920er Jahren… Weiterlesen »Fahrradhindernisparcour Berlin
Irina Rastorgueva Alles, was ich über Berlin in meiner Kindheit wusste, war die abgeflachte Vorstellung vom Sieg über das faschistische Deutschland und als dazugehöriges Symbol… Weiterlesen »Mein Sachalin-Berlin
Michael Busch Der Ostbär hat auf jeden Fall die längere Zunge. Warum hat dieser Bär eine rote Zunge? Sie ist dünn und lang und reicht… Weiterlesen »Balu Berlin
Steffen Greiner Für eine Stadt, die den Tod in ihrer Mitte trägt, weiß Berlin erstaunlich wenig von der Trauer. Im öffentlichen Raum kommt sie allenfalls… Weiterlesen »Trauerkultur
Hannah Schopf Es gibt einen Dialog, den Murat und ich fast formelhaft aufsagen, jedesmal, wenn ich in seinen Späti komme. Er geht so: Hannah: Hallo!… Weiterlesen »Späti International
Marcus Steinweg Liest man Walter Benjamins Berliner Kindheit um Neunzehnhundert gewinnt man den Eindruck, in ein Schreiblabor geraten zu sein. So abgeschlossen einzelne Texte des… Weiterlesen »Nicht Ohne Gespenster
Thomas Martin Dass Leben Spuren hinterläßt, gilt als relativ bekannt. Es fängt mit der Geburt, der wir uns so schwer entziehen können, an. Wir wachsen,… Weiterlesen »MODELL BERLIN oder: Was ist so groß an Groß-Berlin?
Luise Meier Berlin muß man sich erst verdienen. Mein Bruder und ich sind Halbgeschwister, 0,5 Geschwister und zwei mal fünfzig Pfennig sind eine Mark. Was… Weiterlesen »Zwei Berliner Hälften