Benjamin zitiert im Passagenwerk in Abschnitt X – Marx Marx: „Nicht nur der Reichtum, auch die Armut des Menschen erhält gleichmäßig – unter Voraussetzung des Sozialismus – eine menschliche und daher gesellschaftliche Bedeutung. Sie ist das positive Band, welches dem Menschen den größten Reichtum, den anderen Menschen als Bedürfnis empfinden läßt.“ (Karl Marx, Nationalökonomie und Philosophie.)
Benjamin zitiert falsch. Bei Marx heißt es: „das passive Band“. Vielleicht trägt der ursprüngliche Titel der Arbeit, aus der Benjamin zitiert, Schuld: „Pariser Manuskripte“, später bekannt als „Ökonomisch-philosophische Manuskripte aus dem Jahre 1844“. Paris, die Hauptstadt der Passagen und der Moderne, die für Benjamin wenigstens als Untersuchungsgegenstand Arbeit, wenn auch kein Auskommen bot. Er blieb arm und band sich aktiv in einer positiven Sicht – auf die von Marx angesprochene Voraussetzung des Sozialismus – an.