Die Wunschbilder, von denen Benjamin spricht, richten sich nicht nur in die Zukunft, sie nehmen sie auch vorweg. Erste Autos schoben sich in Gestalt von Zwittern, aus der Verbindung von (noch nicht existierender) Lokomotive und Kutsche entsprungener Gefährte, durch die Gassen. Cugnots Feuerwagen, der 1770 den ersten Autounfall der Geschichte verursachte, als er in Paris mit 3,5 km/h in eine Kasernenmauer rauschte, zeigte mit dem Hinterleib der Ameise noch zoomorphe Formen; der London Steam Carriage 1803 von Trevithick, war, als was er bezeichnet wurde, eine Dampfkutsche. Sobald sie auf Schienen gesetzt war, wurden Bahnhöfe als Paläste und Schlösser hochgezogen, die den Luxus des Reisens feierten und jeden in den Adelsstand der Moderne erhoben, der in bislang unerhörter Geschwindigkeit von Station zu Station zu bewegen sich leisten konnte, bevor Bertha Benz mit ihren Söhnen im Patent-Motorwagen durch die Straße rollte.