Landstraße
Die Kraft der Landstraße ist eine andere, ob einer sie geht oder im Aeroplan drüber hinfliegt. So ist auch die Kraft eines Textes eine andere, ob einer ihn liest oder abschreibt. Wer fliegt, sieht nur, wie sich die Straße durch die Landschaft schiebt, ihm rollt sie nach den gleichen Gesetzen ab wie das Terrain, das herum liegt. Nur wer die Straße geht, erfährt von ihrer Herrschaft …
Walter Benjamin, Einbahnstraße/Chinawaren, 1928
Panorama (vom griech. pan, alles, und horama, Anblick), das Gesamtbild aller der Gegenstände in der Natur, welche man von einem bestimmten Punkte aus übersehen kann, und die graphische Darstellung desselben als Rundgemälde oder Längenbild. […] Die Erfindung der P. zog viele Darstellungen mit ähnlich gebildeten Namen nach sich.
Brockhaus‘ Konversations-Lexikon, vierzehnte vollständig neu bearbeitete Ausgabe, 1908
The skyline view is a kind of proscenium, after all, a metaphoric arch framing everything to come, offering a reassuring familiarity even as it plunges us into a new and unpredictable experience.
Diese Arbeit muß die Kunst, ohne Anführungszeichen zu zitieren, zur höchsten Höhe entwickeln. Ihre Theorie hängt aufs engste mit der der Montage zusammen.
Voriger
Nächster